27.08.2023
Es startet der Vorverkauf für unser Jubiläumskonzert 2023. Erleben Sie am Samstag dem 18. November 2023 drei Chöre aus Kölsch-Büllesbach und den Stargast Norbert Conrads.
Karten sind erhältlich bei Tabakwaren Becher, allen Sängerinnen und Sängern und über dieses Bestellformular.
02.09.2023
Schon wieder ein erfreulicher Anlass: Die Sängerinnen und Sänger des MGV Kölsch-Büllesbach und des Projektchores wirkten mit ihren musikalischen Einlagen aktiv an der Gestaltung des Traugottesdienstes am 26. August 2023 mit und machten diesen für ihren Sangesbruder Christian sowie seine Viktoria dadurch zu etwas ganz Besonderem.
Die kleine Basilika St. Marien in Kircheib bot dem Chor auf der Empore zwar wenig Platz, aber dafür einen guten Blick auf die Trauzeremonie im Innenraum des romantischen Kirchleins aus dem 12. Jahrhundert.
Mit vier Liedern aus dem aktuellen Repertoire wurde das Brautpaar durch die feierliche Trauung begleitet.
Natürlich waren die Vereinskameradinnen und Kameraden zusammen mit dem Damenkomitee "Mir hale Pool" aus Uckerath auch nach dem Gottesdienst zur Stelle, um den Frischvermählten mit weißen Rosen und Seifenblasen Spalier zu stehen und persönlich zur Vermählung zu gratulieren.
Die abschließende Fotosession mit dem Chor und allen Festgästen sorgte für viel Heiterkeit, nachdem der Fotograf kräftige junge Männer aufgefordert hatte, den Bräutigam im wahrsten Sinne des Wortes hochleben zu lassen. Derlei Torturen wären der jungen Braut fast erspart geblieben, wenn sie nicht hätte zeigen müssen, dass sie ihren Christian in allen (Lebens)lagen küssen kann.
Die Erfrischungsgetränke, die abschließend noch vor Ort kredenzt wurden, fanden Dank des guten Wetters viele Abnehmer, bevor die eigentliche Hochzeitsfeier im Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach begann.
Mit einer ausgedehnten, fröhlichen Feier wurde dem schönen Hochzeitstag, der unter dem Motto Disney stand, das Krönchen aufgesetzt!
21.08.2023
fand das diesjährige Waldfest des MGV Freundschaftsbund Kölsch-Büllesbach unter den jahrhundertealten Bäumen am wohl schönsten Festplatz in der Ortsgemeinde Buchholz statt. Durch den unentgeltlichen Einsatz des Baumdienstes Reuter aus Königswinter, der in Gestalt von Gerd Fröbel den urigen Platz vor der Gefahr herabstürzender Äste bewahrte,
konnte das Waldfest wieder an seinen traditionellen Ort zurückkehren. Die Mühen der vergangenen Wochen waren angesichts der munteren Gästeschar, die sich zum Feiern auf der Kreuzhecke eingefunden hatte, rasch vergessen.
Nach der Eröffnung des Festplatzes am Samstagabend wurde auch direkt der MGV-Imbiss von den hungrigen Gästen gestürmt und jede Menge Bratwürste und sonstige Leckereien aus der Herstellung der Metzgerei Witt wurden über den Tresen des Imbisswagens gereicht. Den Durst, der ja unausweichlich auf den Konsum von deftigen Speisen folgt, konnten die Besucherinnen und Besucher nicht nur an zwei Getränkewagen stillen, sondern auch der Weinlaube einen Besuch abstatten, die neben den Weinen auch noch zwei Cocktails im Angebot hatte. Die musikalische Untermalung durch DJ Alex brachte die Gäste so richtig in Partylaune und so wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Dennoch war am nächsten Morgen alles vorbereitet, damit der Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Ulrich Olzem, pünktlich beginnen konnte. Die Waldmesse zog wieder zahlreiche Menschen an, die sich die besondere Atmosphäre einer feierlichen Andacht in Gottes schöner Natur nicht entgehen lassen wollten. Schon wenige Stunden nachdem er die Messe zelebriert hatte, löste der Pfarrer ein Versprechen ein und stand bis 19:00 als überaus talentierter „Zappes“ in der Bierbude, was besonders hilfreich war, da die Sängerinnen und Sänger durch ihre Auftritte in diesem Zeitraum anderweitig gebunden waren.
Der musikalische Teil des Sonntagnachmittags begann mit dem Auftritt der Propeller aus Asbach, die ihr Publikum mit überwiegend „kölschen Tön“ begeisterten. Der Vokal Mix Oberhau überzeugte die Zuhörerinnen und Zuhörer mit Liedern ganz unterschiedlicher Genres, bevor im Anschluss an weitere Unterhaltung durch die Propeller der MGV und der Projektchor Singing Kölsch-Büllesbach (Chorleiter Andrey Telegin) die Bühne betraten. Diesem Auftritt folgte noch der MGV Spich, der wie die United Voices aus Horhausen, die anschließend sangen, gleichfalls von Andrey Telegin geleitet wird. Abschluss und Höhepunkt der gesanglichen Darbietungen waren sicherlich die letzten drei Lieder, die von den Chören aus Spich, Horhausen und Kölsch-Büllesbach gemeinsam vorgetragen wurden und natürlich gingen auch die Festgäste bei „In unseren Veedel“ begeistert mit. Während sich die Jüngsten auf der Hüpfburg und beim Dosenwerfen vergnügten und die Preise für die Tombola aufgebaut wurden, konnte das Waldcafé des Ansturms kaum Herr werden und die selbstgebackenen Torten und Kuchen fanden reißenden Absatz. Trotz des reichhaltigen Angebotes hieß es bald: Ausverkauft! Mit der Verlosung der Tombola-Preise hatte der Sonntag noch ein weiteres Highlight zu bieten und kleine „Glücksbringer“ machten sich eifrig darin, die Lose zu ziehen, bevor das Buchholzer Prinzenpaar die Hauptpreise zog und etliche Gewinner glücklich machte. Hauptgewinne waren neben den Geldpreisen ein hochwertiger Kinderwagen (Fahrradanhänger), gestiftet von der Fa. Qeridoo, und ein Solarmodul im Wert von über 500€, gestiftet von der Fa. Solaris.
Kurzum: Es war wieder ein gelungenes Waldfest 2023 mit vielen gut gelaunten Besuchern, das durch die Mitglieder des MGV Kölsch-Büllesbach, des Projektchores „Singing Kölsch-Büllesbach“, freiwillige Helfer aus der Ortsgemeinde Buchholz und der freiwilligen Feuerwehr Krautscheid ehrenamtlich in unzähligen Stunden gestemmt sowie durch viele Tombola-Spenden und die Gesangsbeiträge der befreundeten Chöre bereichert wurde.
03.08.2023
Ob schwallartiger Regen beim Aufbau, Stromausfall im Bierwagen oder angriffslustige Wespen - die Jungs und Mädels vom MGV kann so schnell nichts aus der Ruhe bringen, denn die Sängerinnen und Sänger haben nicht nur Gold in der Kehle, sondern auch die Sonne im Herzen.
Die schien auch während einiger Wolkenlücken beim Aufbau, aber dann gleich so, dass der Schweiß in Strömen von den Stirnen der fleißigen Helferinnen und Helfer floss.Als endlich alles an seinem Platz war, hieß es sich sputen, denn die MGVler wollten natürlich nicht zu spät zur feierlichen 50-jährigen Jubiläumsmesse in der Buchholzer Pfarrkirche am 29.07.2023 kommen.
Besorgte Blicke in den Himmel...Wird es trocken bleiben? Tatsächlich hatte der Himmel ein Einsehen und so konnte die Prozession wie geplant stattfinden. Anschließend folgten etliche Vereinsmitglieder ihrem Fahnenträger Leo Dinspel zum Segen noch einmal in den Buchholzer Dom. Währenddessen hatte der Betrieb am Bierstand und im Weinzelt schon begonnen und eifrige Hobbykellnerinnen und (gefühlte) Profi- Zapfer machten sich ans Werk, um den Durst der zahlreichen Gäste zu stillen.
Das fröhliche Treiben rund um unseren Stand nahm mit der Musik der Band Extension nochmals Fahrt auf und bei bester Stimmung wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Der folgende Sonntag war ebenfalls rundum gelungen, wenn auch der Verlust vieler Weingläser das Improvisationstalent der Standbetreiber ganz schön forderte. Auch die Musikanten des Blasorchesters Buchholz, das mit einem sehr abwechslungsreichen Programm eine großartige Bereicherung der Kirmes darstellte, wollten zwischendurch versorgt werden und begeisterten die Besucher vor der Bühne und im Weinzelt gleichermaßen. Ein erfrischendes Bier, ein leckerer Beerencocktail oder ein sommerlicher Rosé in netter Gesellschaft und dazu noch tolle Musik- so muss eine zünftige Kirmes sein!
Wir freuen uns schon alle auf das Waldfest am 12. und 13. August 2023 in der Kreuzhecke in Kölsch-Büllesbach, hoffen natürlich auf gutes Wetter und darauf, dass wir wieder so viele nette Gäste bei uns begrüßen dürfen.
25.07.2023
Trotz Urlaubszeit und großer Hitze- wenn gefeiert wird, sind die Mitglieder des MGV dabei, erst recht, wenn es darum geht, eine/einen aus ihren Reihen mit einem unerwarteten Ständchen zu erfreuen.
Das hatten die Sängerinnen und Sänger des MGV Kölsch-Büllesbach sich auch anlässlich der kirchlichen Hochzeit von Kerstin und Manuel Heck am 15. Juli 2023 nicht nehmen lassen und sich unter allerhand Vorkehrungen zur allergrößten Geheimhaltung auf die Empore der Kapelle Niedermühlen geschlichen und von dort oben das Lied „Die Rose“ vorzutragen, was nicht nur die Brautleute sichtlich rührte. Nach den feierlichen Klängen des Liedes, das die Liebe thematisiert, wurde noch „In unserem Veedel“ zu Besten gegeben und die Gäste im voll besetzten Kirchenraum sangen begeistert mit.
Nachdem die Vorbereitungen heimlich und lautlos von statten gegangen waren, war die junge Braut wirklich erstaunt, ihre Mitsängerinnen und Mitsänger in großer Zahl auf der Empore zu sehen und freute sich riesig über die gelungene Überraschung. Zur Belohnung gab es anschließend gekühlte Getränke, die unter dem wolkenlosen Himmel sehr willkommen waren und natürlich die strahlenden Gesichter der Brautleute erfreute.
10.07.2023
Am ersten Samstag im Juli trafen sich die Sänger und Sängerinnen des MGV Kölsch Büllesbach am gewohnten Waldfestplatz „Kreuzhecke“ in Kölsch Büllesbach. Ausgerüstet, mit Freischneider, Spaten, Spitzhacke, Schaufeln, Haken und Rechen sowie mit der eigenen Muskelkraft wurde der alte „Festplatz“ für das Waldfest (12. und 13. August 2023) wieder hergerichtet. Zum Glück hatte die Eigentümerfamilie schon sehr viel Vorarbeit geleistet.
Nach der Corona-Pandemie kommt der Platz in diesem Jahr endlich nach drei Jahren wieder zum Einsatz. Die Aussicht, das Waldfest wieder an diesem romantischen Ort stattfinden zu lassen, hat schon zu vielen positiven Rückmeldungen geführt.
Alle Sänger*innen freuen sich sehr darauf in diesem Jahr das Fest mit vielen Gästen wieder unter den stattlichen Buchen feiern zu können.
Das Waldfest findet jährlich am zweiten August-Wochenende statt. Alle Freunde der Chormusik sollten sich bitte den Sonntagnachmittag (13.08.2023) ab 14:00 Uhr vormerken! Befreundete Chöre werden euch an diesem Nachmittag gemeinsam mit dem MGV Lieder zum Zuhören, Wiedererkennen oder zum Mitsingen präsentieren. Für jeden ist etwas dabei.
Weitere Informationen halten wir auf der Buchholzer Kirmes bereit.
NEU:
Am Kirmes-Sonntag (30.07.23) bietet der MGV Kölsch-Büllesbach im Zelt-Café´ ab 14:00 Uhr selbstgebackenem Kuchen an und wir freuen uns auf Euren Besuch.
25.06.2023
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, den 11.06.2023 die Fronleichnamsprozession in Buchholz statt.
Neben anderen Vereinen hatte sich auch der MGV der Prozession angeschlossen und etliche Sängerinnen und Sänger folgten ihrem Fahnenträger Georg Hewelt, der stolz das Symbol des nunmehr 125 Jahre alten Vereins trug. Auch der Vorsitzende Clemens Jansen hatte es sich nicht nehmen lassen, trotz der derzeit nötigen Krücken im festlichen Umzug mitzugehen.
Die Prozession fand ihren Höhepunkt am Solscheider Kreuz, das aus Anlass seines hundertjährigen Bestehens in diesem Jahr besonders prächtig geschmückt war.
Nach der Rückkehr in den Buchholzer „Dom“ begann das bunte Treiben im Rahmen des Pfarrfestes auf dem Platz vor dem Heimathaus mit Erfrischungen verschiedener Art, köstlichem Kuchen und vielen netten Gesprächen an den zahlreichen Stehtischen oder im vorsorglich aufgebauten Zelt.
Hier stellte sich dann auch der Projektchor auf, um einige Lieder aus seinem Repertoire vorzutragen, was akustisch eine kleine Herausforderung darstellte, aber der Applaus, der auch vom Platz aus gespendet wurde, zeigte, dass der Chor sich Gehör verschaffen konnte- damit waren auch die Voraussetzungen für eine Zugabe mit „Du bess die Stadt…“ gegeben und der Chor kam den auffordernden Rufen des Publikums gerne nach.
Schließlich gaben die MGVler noch ein Geburtstagsständchen für den Wirt ihres Vereinslokals zum Besten, der sich sichtlich freute und den Chormitgliedern mit einigen Runden erfrischender Getränke dankte, die an diesem heißen Tag großen Anklang fanden.
24.04.2023
Am 22.04. 2023 feierte der Männergesangverein Kölsch-Büllesbach ein bemerkenswertes Jubiläum – 125 Jahre sind seit der Gründung des Chors vergangen.
Zahlreiche Gäste waren der Einladung in den Saal der Buchholzer Gaststätte Höfer gefolgt und so konnte der Vorsitzende Clemens Jansen von der Bühne herab in einen bis auf den letzten Platz gefüllten Saal blicken.
Neben der geladenen Prominenz, darunter unter anderem Erwin Rüddel (MdB), Landrat Achim Hallerbach, Ellen Demuth (MdL), Verbandsbürgermeister Michael Christ und Ortsbürgermeister Konrad Peuling, Dariusz Glowacki (kath. Pfarrer), Dorothea Brandtner (evang. Pfarrerin, Karl Wolff (Päsident Chorverband Rheinland-Pfalz) konnte er auch die Abordnungen zahlreicher Vereine begrüßen.
Anlässlich eines solchen Jubiläums ließen es sich die genannten Ehrengäste nicht nehmen, ein Grußwort zu sprechen und waren sich darin einig, die positiven Effekte gemeinsamen Singens und das respektable Jubiläum des ältesten Buchholzer Vereins besonders zu würdigen.
Natürlich blieb es nicht bei den Grußworten: Gleich drei Chöre - der „alte“ MGV Kölsch-Büllesbach, der MGV Oldie-Chor mit Gästen des ehemaligen MGV Hanfmühle sowie der Projektchor sorgten für die Unterhaltung der Gäste. Die musikalische Leitung des Oldie-Chores lag in den bewährten Händen von Ewald Ditscheid; Andrey Telegin und Ekaterina Klewitz dirigierten und begleiteten die MGV-Männer und den Projektchor. Zur Überraschung des Publikums gab Klaus Zumhoff stilecht im Schottenrock ein Intermezzo auf dem Dudelsack bei „Du bess die Stadt…“ zum Besten.
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war für viele Gäste das Gedenken an die verstorbenen Sänger, deren Bilder auf einem Monitor gezeigt wurden, währenddessen der Chor das Lied von Andreas Gabalier in kölscher Mundart „Einmol do sehn mir uns widder“ vortrug.
Im Laufe des Abends wurden für langjähriges Singen vom Chorverband (Karl Wolff und Christa Ewenz) mit einer Urkunde geehrt: für 40 Jahre Leo Dinspel, Reinhold Schöttler, für 50 Jahre, Reiner Jungbluth, Manfred Schönherr, für 60 Jahre Karl-Günther Wilke, Ewald Ditscheid (Chorleitung), für 65 Jahre Vinzenz Limbach.
Durch den Vorsitzenden des Männergesangvereins wurde Ewald Ditscheid zum Ehrenchorleiter ernannt. Die anwesenden Gäste feierten Ewald Ditscheid mit lang anhaltendenden stehenden Ovationen.
Clemens Jansen bedankte sich abschließend für das große Engagement innerhalb und außerhalb des MGV und lobte die harte Arbeit der engagierten Sänger*innen, die es braucht, um einen Chor so lange am Leben zu halten.
Zum Finale standen alle Chöre gemeinsam auf der Bühne und brachten, unterstützt von den sichtlich angetanen Gästen, das Lied In unsrem Veedel zu Gehör.
Das Jubiläum des Männergesangvereins Kölsch-Büllesbach war zweifellos ein unvergesslicher Abend, der Tradition und Geist der Gemeinschaft des Chors widerspiegelte und auf den alle Akteur*innen zufrieden und stolz zurückblicken können.
18.04.2023
Am Freitag, dem 14.04., wurde der Geburtstag von Günter mit dem gesamten Verein gefeiert. Zunächst gab es ein Geschenk für Günter, an dem alle Mitglieder des Vereins beteiligt waren und ein paar "Kröten" zusammengelegt hatten. Anschließend bewirtete Günter alle Anwesenden mit belegten Brötchen und dem ein oder anderen Kaltgetränk. Natürlich wurde auch ein "Hoch" auf den Jubilar angestimmt. Es war ein sehr schöner Abend.
09.04.2023
Wenn ein langjähriges Vereinsmitglied seinen achtzigsten Geburtstag feiert, soll es natürlich auch entsprechend geehrt werden. So auch bei unserem Günter Stollenwerk. Am Freitag besuchten wir Günter mit einer kleinen Abordnung des MGV und auch des Projektchores. Bei einem Sekt stießen wir dann auf sein Wohl an. Am Samstag wurde der Jubilar dann vom Oldiechor unter der Leitung von Ewald Ditscheid mit "Der Wanderer", "Still ruht der See", "Die Rose" und "Morgenrot" überrascht. Bei einer anschließenden Stärkung mit Kaffee und Kuchen wurde so manche Anekdote aus Günters langem Sängerleben mit Freude zum Besten gegeben. Und gerne jetzt auch hier nochmals herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag.
31.03.2023
am Mittwoch, den 29.032023 trafen sich die Mitglieder des MGV "Freundschaftsbund" Kölsch-Büllesbach 1898 e.V. in der Gaststätte Höfer in Buchholz.
Der 1.Vorsitzende Clemens Jansen eröffnete die Versammlung. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen, dem Geschäft- und Kassenbericht sowie dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes erfolgten Neuwahlen. Als 1. Vorsitzender wurde Clemens Jansen bestätigt. Zum Geschäftsführer wurde Georg Hewelt gewählt und zum Kassenwart Klaus Schmidt. Leo Dinspel bleibt dem Vorstand als neu gewählter Schriftführer erhalten und Norbert Gehrmann seht dem Verein weiterhin als stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung.
Clemens Jansen bedankte sich bei Manfred Buchholz (Kassenwart) und Christian Rössner (Schriftführer), welche beide aus privaten Gründen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung standen, herzlich für die vielen Jahre geleisteter Arbeit. Beide bleiben dem Verein als aktive Sänger weiter verbunden.
Sowohl Manfred Buchholz als auch Leo Dinspel versicherten, den neuen Amtsinhabern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Als Kassenprüfer für das Jahr 2023 wurden Guido Schaper und Michael Müller gewählt.
Im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung wurde auf das vergangene Vereinsjahr zurückgeblickt. Mit dem Projektchor, der inzwischen auf 52 Mitglieder angewachsen ist, den vielen Auftritten und den tollen Festen (Waldfest. Kirmes, Adventszauber usw.) fiel die Bilanz sehr erfreulich aus. Anschließend wurde über die Pläne für das neue Geschäftsjahr und die zukünftige Ausrichtung des Chores abgestimmt.
Auch im aktuellen Jahr stehen mit dem Festkommers (22.04.2023), der Kirmes (29. + 30.07.2023), dem Waldfest (12. + 13.08.2023), dem Jubiläumskonzert (18.11.2023) und dem Adventszauber (03.12.2023) viele interessante Veranstaltungen bevor.
Die Termine können auf der Homepage des Vereines www.mgv-kölsch-büllesbach.de jederzeit nachgelesen werden. Auf der Homepage sind auch die Termine der wöchentlichen Proben des Projektchors zu finden (Termine). Jede/r ist herzlich eingeladen freitags um 18.15 Uhr die Proben mitzuerleben.
Am 12.03.2023 fand in der katholischen Kirche in Asbach ein gut besuchtes Konzert zugunsten der kommunalen Kindertagesstätte Bullerbü statt.
Der Frauenchor Melodia hatte das Konzert initiiert und zur Unterstützung die Sängerinnen und Sänger des MGV Kölsch-Büllesbach mit ihrem Projektchor eingeladen.
Es erwartete die zahlreichen Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm: Neben den a cappella vorgetragenen Gesangstücken der Melodia, die eindrucksvoll vorwiegend klassische Stücke des kirchlichen Chorgesangs unter Leitung ihres temperamentvollen Dirigenten Ruslan Aliyev zu Gehör brachten, zeigten die Männer und der Projektchor des MGV unter der Leitung von Andrey Telegin eine Bandbreite von Kurt Weills Mackie Messer bis Westerland von den Ärzten. Da hielt es kaum noch jemanden unbeweglich in der Kirchenbank! Auch bei Thank you for the Music, dem Welthit von ABBA (Melodia) und dem von allen Sängerinnen und Sängern gemeinsam präsentierten En unserem Veedel ging das Publikum begeistert mit. Der Dank der Aktiven gehört einem wunderbaren Publikum, das weder mit Applaus noch mit Zuwendungen für die Kita sparte.
16.03.2023
Eine tolle Band, gute Laune und ein paar erfrischende Getränke- mehr braucht es
nicht, um auch auf kleinem Raum eine richtig zünftige Party zu feiern.
Das dachte sich wohl der MGV- Vorsitzende Clemens Jansen, als er seine Sänger
und die Mitglieder des Projektchores „Singing Kölsch-Bülesbach“ zu einer Stehparty
in den Probenraum des MGV unter das Dach des Bürgerhauses einlud.
Als die Sängerinnen und Sänger ziemlich durchgefroren von der Probe in der katholischen Kirche in Asbach zurückkamen, erwarteten sie ein kleiner Snack, Befeuchtung für die trockenen Kehlen und eine starke Performance der Band synpathics (Oliver Rebhan, Mike Gahre und Matthias Mehrtens) mit der der Vereinsvorsitzende die richtige Wahl getroffen hatte: Die drei Musiker heizten dem Partyvolk mit SynthPop der 80er richtig ein und bald konnte kaum jemand die Füße stillhalten. Viele konnten sich noch gut an die Texte der Musik aus dieser Zeit erinnern und so fand die Band oft vielstimmige Unterstützung bei den
Refrains. Auch nach der letzten Zugabe der Band ging die Party bei guten Gesprächen noch weiter und so endete die rundum gelungene Veranstaltung erst weit nach Mitternacht.
03.03.2023
Am Sonntag den 12.03.2023 singen wir auf dem Benefizkonzert mit dem Frauenchor Melodia Asbach e. V.. Ab 15:00 Uhr geht es in der Laurentiuskirche in Asbach los.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
05.02.2023
Beim Frühschoppen des KG Eulenburg waren wir vom MGV Kölsch Büllesbach mit dabei. Bei einem sehr unterhaltsamen Programm hatten wir viel Spaß und es wurde so manches Lied mitgesungen. Nach dem offiziellen Teil klang der Tag bei netten Gesprächen und bei dem einen oder anderen Kölsch aus.
Fotos vom Frühschoppen hier in unserer Galerie.
22.01.2023
Gleich zwei Auftritte hatte der Projektchor „Singing Kölsch-Büllesbach“ des MGV am 22.1.2023.
Die kleine „Tournee “ begann beim Seniorenkarneval im Rosensaal in Uckerath, wo nach dem Auftritt der
grün-weißen Funken vom Zippchen mit „You Raise Me Up“ und kölschen Liedern etwas ruhigere Töne
angeschlagen wurden.
Das Publikum ging, insbesondere beim Bläck Fööss Hit „In unserm Veedel“, begeistert mit und hatte offensichtlich viel Spaß an der musikalischen Darbietung.
Nur wenig später stand der Chor mit dem gleichen Programm in Buchholz auf der Bühne und brachte dort die Senioren zum Mitsingen, die nach dem Auftritt nicht mit Applaus sparten und der ohnehin guten Stimmung im Saale Höfer noch ein kleines Highlight aufsetzen.
Die Sängerinnen und Sänger freuen sich schon auf die nächsten Auftritte und natürlich auf den
Festkommers anlässlich des 125-jährigen Bestehens am 22.04.2023.
Fotos vom Auftritt findet man in unserer Galerie.
13.01.2023
Freitag der 13.te - ein wunderbarer Tag, um gemeinsam zu singen und um sich auf den nächsten Auftritt vorzubereiten .
UND um gemeinsam begeistert das Kölner Dreigestirn im Bürgerhaus om Zippchen zu empfangen
Wir können beides.
Hier gehts zu den Bildern von der Party om Zippchen mit dem Kölner Dreigestirn.
08.01.2023
Ehemalige, aktive und befreundete Sänger trafen sich am Sonntag, 08.01.2023, zur ersten Probe mit Ewald Ditscheid, der den Chor früher über 52 Jahre leitete.
Ziel ist es, beim Festkommers am 22.04.2023 und bei dem Jubiläumskonzert am 18.11.2023 u. a. MGV-Lieder aus früheren Zeiten aufzuführen. Mit seiner souveränen Art schaffte es Ewald Ditscheid sehr gut, den Sängern über die eine oder andere musikalische Hürde zu helfen. Alle waren sehr erfreut, wie schnell man in dieser neuen Konstellation klanglich Fuß fasste.
Ehemalige Sänger sind bei den Proben (sonntags von 10:30 – 12:00 Uhr) im Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach herzlich willkommen.
06.01.2023
Endlich wird auf dem Zippchen wieder richtig Karneval gefeiert. Die Grün-Weiße Funken vom Zippchen e. V. luden zur Funkenparty ein. Das wollten wir uns vom MGV Kölsch-Büllesbach mit seinem Projektchor natürlich nicht entgehen lassen und feierten hier ausgelassen im schön dekorierten großen Saal des Bürgerhauses mit. Während der großartigen Sitzung mit super Musik und tollen Tanzeinlagen wurde für jeden etwas geboten. Und wir konnten den Tenor Michael bewundern, wie er seinen ersten Auftritt bei den Funken zum Besten gab. Aus dem Sitzungssaal ging es dann zu späterer Stunde noch an die Theke. Bei dem einen oder anderen Kölsch wurde hier noch bis in den frühen Morgen gefeiert. Rundum ein super Event.
Hier gehts zur Fotogalerie der Funkenparty
24.12.2022
Zur diesjährigen Messe unter der Leitung von Pfarrer Burkhard Möller am heiligen Abend konnte der MGV Kölsch-Büllesbach mitwirken. Mit 12 Sängern und unter der Leitung von Andrey Telegin wurden die Stücke Tebe Poem, Ein Stern strahlt und Kerzenlicht gesungen. Mit der gesamten Gemeinde stimmte man zum Ende der Messe noch ein kraftvolles "Stille Nacht, Heilige Nacht" an. Zum Auszug der Gemeinde wurde es mit Feliz Navidad noch etwas moderner und alle freuten sich über diese stimmungsvolle Messe.
20.12.2022
Liebe Sänger*innen, inaktiven Mitglieder, Förderer und Freunde,
rückblickend zum Jahresende liegt pandemiebedingt ein anfänglich schwieriges, im weiteren Verlauf
jedoch äußerst erfolgreiches Jahr fast hinter uns.
Wir freuen uns und sind stolz, dass wir mit unserem Projektchor „Singing Kölsch-Büllesbach“ dem
„alten MGV“ neues Leben einhauchen konnten und jetzt wieder zukunftsfähig sind.
Wir sind dankbar, dass die inaktiven Mitglieder und die langjährigen Sänger dem Verein die Treue
gehalten, die Sponsoren uns dankend unterstützt und die neuen Sänger*innen mit viel Herzblut und
Engagement zu unserem gemeinsamen Erfolg beigesteuert haben.
Wir wünschen Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest, eine glückliche Zeit sowie schöne
gemeinsame Momente im kommenden Jubiläumsjahr 2023.
Für den Vorstand
Clemens Jansen - Leo Dinspel - Norbert Gehrmann
27.11.2022
Der strahlende Tannenbaum des Bürgervereins wies den zahlreichen Besuchern den Weg zum diesjährigen Adventszauber, der alles bot, was zu einem kleinen, stimmungsvollen Weihnachtsmarkt gehört: Glühwein ... weiterlesen >>
17.11.2022
Wir freuen uns, dass wir es mit unserem Adventszauber auf die Titelseite des Mitteilungsblatts der Verbandsgemeinde Asbach geschafft haben.
Ab 14:00 Uhr haben wir für euch geöffnet und unser Programm, bei dem wir gemeinsam mit euch Weihnachtslieder singen wollen, startet um 15:00 Uhr.
Kaffee, Kuchen, Glühwein, Würstchen alles wird da sein, damit wir einen schönen und gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen dürfen.
15.10.2022
Am Samstag dem 15. Oktober waren wir zu Gast bei der Feuerwehr Krautscheid. Beim "Krautscheider Hüttenzauber" gab es ein schönes Oktoberfest. Bei Speis und Trank kam schnell Partystimmung auf. Das Orchester Rahms spielte toll und die anwesenden Mitglieder des MGV´s und des Projektchores ließen es sich nicht nehmen, kräftig mitzusingen. Ein schöner Abend mit vielen guten Gesprächen und so manchem Lied.
05.10.2022
Wir freuen uns sehr, euch schon jetzt sagen zu dürfen, dass es am 1. Advent (27.11.2022) wieder ein Adventsfest im Bürgerhaus geben wird.
Ab 14:00 Uhr haben wir für euch geöffnet und unser Programm, bei dem wir gemeinsam mit euch Weihnachtslieder singen wollen, startet um 15:00 Uhr.
Natürlich gibt es auch wieder einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt, für den sich noch Aussteller bei uns melden dürfen. Kaffee, Kuchen, Glühwein, Würstchen alles wird da sein, damit wir einen schönen und gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen dürfen UND einige Überraschungen stehen auch schon fest.
01.10.2022
Gerne möchten wir zeigen, dass bei unseren Proben neben der konzentrierten Arbeit auch Zeit für ein Lachen oder ein kleiner Spaß besteht. Deshalb haben wir in diesem Video mal die lustigen Momente einer Probe zusammengeschnitten.
Wenn auch Du Dich in dieser Atmosphäre wohlfühlen würdest, komm gerne zu unseren Proben. Wir treffen uns mindestens jeden zweiten Freitag um 18:15 im Bürgerhaus in Kölsch-Büllesbach. Schau einfach unter den Terminen, wann sich der Projektchor das nächste Mal trifft.
26.09.2022
Der SSV Kölsch - Büllesbach 1922, sozusagen einer der Muttervereine vom heutigen SV Buchholz 05, feierte am Samstag, 26.09.2022 im Bürgerhaus Kölsch - Büllesbach sein 100-jähriges Bestehen.
Zu diesem Anlass ließ es sich der MGV Kölsch - Büllesbach
e. V. nicht nehmen, mit einer musikalischen Einlage mitzufeiern.
Zuerst traten die Herren des MGV auf .... weiterlesen unter Presse
15.09.2022
Nach dem Slogan der Ortsgemeinde „Buchholz, mehr als nur ein Dorf“, konnte Zusammenhalt und Gemeinschaft im Gemeinwesen erlebt werden.
Aus pandemischen Gründen konnte das traditionelle Waldfest des MGV Kölsch-Büllesbach zwei Jahre nicht stattfinden. Aus sicherheitstechnischen Gründen wurde die Veranstaltung auf einen eigens dafür hergerichteten Festplatz hinter der Grillhütte in Kölsch-Büllesbach verlegt. Mit einem beispiellosen Teamgeist .... weiterlesen unter Presse
02.09.2022
Gerne möchten wir euch zeigen, wie sich den eine Probe bei uns anhört. Hierfür haben wir bei der letzten Probe am Freitag, den 02.09.2022 einmal eine Videokamera mitlaufen lassen. Aber damit es nicht zu lang wird, haben wir nur die besten Stellen herausgeschnitten. Viel Vergnügen damit.
Die nächste Probe findet am Freitag, den 09.09.2022 um 18:15 statt. Gerne vorbeischauen.
19.08.2022
Am Freitag, den 19.08.2022, fand unsere erste Probe nach dem Waldfest statt. Wir waren begeistert, dass wir zwei neue Sängerinnen und einen neuen Sänger begrüßen durften. Wir sind jetzt im Projektchor deutlich über 30 Mitwirkende und damit ist der Gesang deutlich kräftiger und schöner geworden. Wir freuen uns sehr, dass wir so viele Mitwirkende gewinnen konnten.
Wenn auch Du Dich angesprochen fühlst und zu einer Probe kommen möchtest, schau einfach unter den Terminen, wann sich der Projektchor das nächste Mal trifft.
Gerne begrüßen wir Dich im Bürgerhaus in Kölsch-Büllesbach, Philipp Hohn Platz 1.
15.08.2022
Wir danken all den zahlreichen Besuchern auf der Kirmes und dem Waldfest. Wir hatten viel Spaß und Freude.
Die Bilder zu beiden Events findet ihr in der Galerie.
16.06.2022
Bereits nach wenigen Proben hatte der Projektchor einen kleinen Auftritt. Beim Karnevalistischem Fußballturnier der Grün-Weiße Funken vom Zippchen e.V. gaben wir zwei Lieder zum Besten. Hier das Video.
20.05.2022
Das war eine schöne Überraschung als am 20. Mai 2022 fast zwanzig neue Sängerinnen und Sänger den Projektchor des MGV Kölsch Büllesbach begründeten und zur Chorprobe erschienen waren.
Anlass zur Gründung dieses gemischten Chores ist im Jahr 2023 der 125. Jahrestag der Chorgründung im Jahre 1898.
Bei dieser Art des musikalischen Lernens kann jede/r jederzeit mit einsteigen und ist herzlich im Bürgerhaus Kölsch Büllesbach willkommen.
Freitags Abends um 18:15 Uhr. Komm und sing mit!
10.05.2022
Wir proben wieder regelmäßig und gründen einen gemischten Projektchor!
Aktuell suchen wir Sängerinnen und Sänger für unser Chorprojekt anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums im Jahr 2023 und würden uns freuen, wenn DU uns dazu aktiv unterstützt. Bei uns muss niemand vorsingen!
Wir lösen uns beim Chorprojekt vom klassischen Klischee eines Männergesangvereins und üben, mit unserem studierten und selbst professionell singenden Chorleiter Andrey Telegin, modernes Liedgut aus den Bereichen Rock, Pop, Musical sowie kölscher Mundart ein.
Es wäre schön, wenn Du Dich angesprochen fühlst allein oder mit Deinem Partner zu unserem Infoabend am Freitag, den 20.05.2022 um 19.00 Uhr ins Bürgerhaus in Kölsch-Büllesbach, Phillip Hohn Platz 1 zu kommen oder freitags um 19.00 Uhr zu den künftigen Proben dazu stößt.
Bleibt gesund und erlebt bei uns Gesang in einer netten Gemeinschaft!
Fragen beantwortet gern unser 1. Vorsitzender Clemens Jansen, Tel. 02248/2141 und 0176 57682782, jansenhof@web.de,
Weitere Infos findest Du bei unserer facebook Domain MGV Kölsch-Büllesbach.