MGV Kölsch-Büllesbach – eine besondere Probe
Ehemalige, aktive und befreundete Sänger trafen sich am Sonntag, 08.01.2023, zur ersten Probe mit Ewald Ditscheid, der den Chor früher über 52 Jahre leitete.
Ziel ist es, beim Festkommers am 22.04.2023 und bei dem Jubiläumskonzert am 18.11.2023 u.a. MGV-Lieder aus früheren Zeiten aufzuführen. Mit seiner souveränen Art schaffte es Ewald Ditscheid sehr gut, den Sängern über die eine oder andere musikalische Hürde zu helfen. Alle waren sehr erfreut, wie schnell man in dieser neuen Konstellation klanglich Fuß fasste.
Ehemalige Sänger sind bei den Proben (sonntags von 10:30 – 12:00 Uhr) im Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach herzlich willkommen.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 03/2023
Zauberhafter Adventszauber des MGV in Kölsch-Büllesbach
Der strahlende Tannenbaum des Bürgervereins wies den zahlreichen Besuchern den Weg zum diesjährigen Adventszauber, der alles bot, was zu einem kleinen, stimmungsvollen Weihnachtsmarkt gehört: Glühwein, Bratwurst, gebrannte Mandeln, Crêpes, weihnachtliche Deko und liebevoll gefertigte Handarbeiten. Gemütliche Holzfeuer in großen Tonnen waren schnell umlagerter Mittelpunkt im Außenbereich.
Im Inneren des Bürgerhauses wartete ein weihnachtlich dekoriertes Adventscafé mit Kaffee und Kuchen auf die zahlreichen Gäste, die nicht nur kulinarisch verwöhnt wurden:
Auf der Bühne wurde ein adventliches Programm von den Sängern des Männergesangvereins sowie dessen Projektchor „Singing Kölsch-Büllesbach“ und den Jüngsten gestaltet. Die Kinder der Kita Löwenzahn und der Grundschule Buchholz hatten mit den Erzieherinnen, Eltern und der Lehrerin ein Gedicht und Weihnachtslieder einstudiert, welche sie voller Stolz dem Publikum im randvoll besetzten Saal unter großem Applaus präsentierten.
Höhepunkt des Bühnenprogramms war der Auftritt der drei (bzw. vierstimmigen) Weisen aus dem Morgenland, die tatsächlich ein lebendiges, ziemlich gut gelauntes Kamel mit sich führten, das zudem recht musikalisch im Takt des vorgetragenen Liedes von Kaspar, Melchior und Balthasar mitging.
Zwischenzeitliches Rudelsingen von Weihnachtsliedern und ein abschließendes Singen von kölschen Mundartliedern rundeten das Programm ab.
Leicht erschöpft, aber zufrieden und glücklich machten sich die Mitglieder des Männergesangvereins Kölsch-Büllesbach sowie seine zahlreichen Helfer und Unterstützer im Anschluss an die Aufräumarbeiten. Alle sind sich einig: Es war ein rundum gelungenes Fest, das auf jeden Fall im Jahr 2023 wiederholt werden soll.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 49/2022
Adventszauber auf der Titelseite
Wir freuen uns das wir es mit unserem Adventszauber auf die Titelseite des Mitteilungsblatts der Verbandsgemeinde Asbach geschafft haben.
Ab 14:00 Uhr haben wir für euch geöffnet und unser Programm, bei dem wir gemeinsam mit euch Weihnachtslieder singen wollen, startet um 15:00 Uhr.
Kaffee, Kuchen, Glühwein, Würstchen alles wird da sein, damit wir einen schönen und gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen dürfen.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 46/2022
Bürgerhaus - Weihnachtsmarkt
Am 1. Advent, 27.11.2022, verwandelt sich der Bereich um das Bürgerhaus zu einem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt.
Gemeinsam mit dem Bürgerverein, der Freiwilligen Feuerwehr Krautscheid, dem Männer- und Projektchor des Männergesangvereins Kölsch - Büllesbach wollen wir allen einen schönen Nachmittag bereiten.
Ab 14.00 Uhr sind der Weihnachtsmarkt und das Bürgerhaus geöffnet. Die Aussteller im Innen- und Außenbereich freuen sich auf euren Besuch. Wir können euch eine bunte Vielfalt von handgefertigten Produkten bis hin zu wunderschöner Advents - Floristik durch Nicole Jost, vom Blütentraum Eventfloristik, zeigen.
Mit einem Kuchenbuffet, Glühwein oder anderen Getränken, Crêpe und Würstchen ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Ab 15.00 Uhr starten wir mit einem kleinen Bühnenprogramm, bei dem wir FÜR UND MIT EUCH Weihnachtslieder singen.
Freut euch auf den Männer Gesangverein Kölsch - Büllesbach mit seinem Projektchor, dem Kindergarten Löwenzahn, sowie den Grundschulen Jungeroth und Buchholz.
Die Liedtexte liegen auf den Tischen aus und sind auf der Homepage des MGV Kölsch - Büllesbach einsehbar.
Der Bürgerverein Kölsch - Büllesbach stellt an diesem Tag einen Weihnachtsbaum für die Adventszeit vor dem Bürgerhaus auf. Wir freuen uns auf viele Kinder, die diesen Baum schmücken! Egal ob großer Stern oder ein bunt dekoriertes Päckchen, hänge deine Dekoration in den Baum und freue dich auf eine süße Überraschung durch den Bürgerverein.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 44/2022
Auftritt des MGV und des Projektchores "Singing Kölsch - Büllesbach"
Der SSV Kölsch - Büllesbach 1922, sozusagen einer der Muttervereine vom heutigen SV Buchholz 05, feierte am Samstag, 26.09.2022 im Bürgerhaus Kölsch - Büllesbach sein 100-jähriges Bestehen.
Zu diesem Anlass ließ es sich der MGV Kölsch - Büllesbach e. V. nicht nehmen, mit einer musikalischen Einlage mitzufeiern.
Zuerst traten die Herren des MGV auf und gestalteten den Einstieg mit klassischeren Stücken wie „Die Rose“ oder „Mackie-Messer“. Im zweiten Teil des Auftrittes kamen die Damen des neu gegründeten Projektchores "Singing Kölsch - Büllesbach" hinzu. Gemeinsam gab man dann die Stücke „Let the sunshine in“ und „Über sieben Brücken musst Du geh'n“ zum Besten. Den Abschluss bildete das kölsche Lied „En unserem Veedel“, welches vom Chor und vielen begeisterten Mitsängern aus dem Publikum performt wurde.
Der gesamte Chor und der Dirigent des Chores, Andrey Telegin, hatten diese Stücke in den letzten Wochen intensiv geprobt und freuten sich sehr über den begeisterten Applaus und den Zuspruch des Publikums.
Natürlich ließen es sich die Sängerinnen und Sänger danach nicht nehmen, auf den SSV Kölsch - Büllesbach 1922 noch mit einem Kölsch anzustoßen.
Die Probe des Projektchores "Singing Kölsch - Büllesbach" beginnt freitags um 18:15 Uhr im Bürgerhaus Kölsch - Büllesbach. Zusammen mit den Sängern des MGVs zählen wir jetzt wieder weit über 40 Sängerinnen und Sänger. Wer Interesse und Lust verspürt, in einer großen Gemeinschaft Singen zu erleben, ist herzlich eingeladen, zu den Proben zu kommen.
Nachdem der Weihnachtsmarkt des Männergesangvereins Kölsch - Büllesbach zwei Jahre wegen der Corona - Pandemie nicht stattfinden konnte, weisen wir jetzt schon darauf hin, dass dieser am 27. November 2022 in einer neu gestalteten Form mit gemeinsamem Singen und den gewohnten Angeboten für das leibliche Wohl wieder stattfinden wird.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 40/2022
Waldfest beim MGV Kölsch-Büllesbach
Nach dem Slogan der Ortsgemeinde „Buchholz, mehr als nur ein Dorf“, konnte Zusammenhalt und Gemeinschaft im Gemeinwesen erlebt werden.
Aus pandemischen Gründen konnte das traditionelle Waldfest des MGV Kölsch-Büllesbach zwei Jahre nicht stattfinden. Aus sicherheitstechnischen Gründen wurde die Veranstaltung auf einen eigens dafür hergerichteten Festplatz hinter der Grillhütte in Kölsch-Büllesbach verlegt. Mit einem beispiellosen Teamgeist konnte diese Mammutaufgabe nur durch ein gemeinschaftliches Miteinander mithilfe vieler einzelner Akteure der Ortsgemeinde Buchholz sowie der Feuerwehr Krautscheid, den Grün – Weiße Funken vom Zippchen und den Mitgliedern des neuen Projektchores Singing Kölsch-Büllesbach realisiert werden.
Der Erfolg belohnte die Mühsal der Helfer. Bei schönstem Sommerwetter konnten sich die vielen Besucher am Samstag, dem 13.08.22 wieder zum gemeinsamen Gespräch und zum Feiern mit der Liveband „Cover Colonia“ bis in die tiefe Nacht hinein treffen. Der Sonntag startete mit dem, von Pfarrvikar Ulrich Olzem zelebriertem und traditionell stattfindendem, Waldgottesdienst mit ca. 70 Besuchern. Das Buffet mit selbstgebackenem Kuchen, der vornehmlich von den Sängerinnen des Projektchores und den Frauen der Sänger des MGVs gebacken und spendiert wurden, rundeten das nachmittägliche Café hervorragend auf. Der Hauptpreis der Tombola von 150 € ging in diesem Jahr an eine sozial engagierte Frau der Gemeinde und rundete sonntagsabends das gelungene gemeinschaftlich vorbereitete sowie durchgeführte Fest ab.
Nach dem Waldfest besuchten drei neue Sängerinnen und Sänger die Probe des Projektchores Singing Kölsch-Büllesbach, die freitags im Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach um 18.15 Uhr startet. Zusammen mit den Sängern des MGVs zählen wir jetzt wieder weit über 40 Sängerinnen und Sänger. Wer Interesse und Lust verspürt in einer großen Gemeinschaft Singen zu erleben, ist herzlich eingeladen zu den Proben zu kommen.
An dieser Stelle sei vorab der Hinweis gegeben, dass für die Helfer des Waldfestes ein separates Treffen geplant ist.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 36/2022
Waldfest Singing MGV Kölsch - Büllesbach 13.-14. August 2022
Steht der Termin schon in Ihrem Kalender?
Der MGV Kölsch Büllesbach freut sich darüber, Alt und Jung an den beiden Waldfest Tagen begrüßen zu dürfen. Egal wie das Wetter wird, man ist auf Sie gerichtet! Scheint die Sonne gibt es auch auf dem neuen Platz genügend Schatten und sollte es regnen feiert man im Zelt weiter. Hüpfburg und Glücksrad werden für Spaß bei den Kindern sorgen.
Samstags wird die Band Cover Colonia und ein DJ die Stimmung anheizen und Live Musik am Sonntagnachmittag wird Musik für alle Generationen spielen. Alle Gruppen und Vereine dürfen sich am Samstagabend auf ein stündliches Bierkasten Roulette freuen. Spielt mit, seid dabei und gewinnt für eurer Team jede Stunde einen Kasten Bier.
Sonntag Mittag um 12:00 Uhr sind Sie herzlich zur Waldmesse eingeladen, die der MGV musikalisch mitgestalten wird.
Bleiben Sie danach gleich zum Mittagessen, denn an beiden Tagen ist für gute Verpflegung gesorgt. Am Sonntagnachmittag öffnet ab 14:00 Uhr wieder das bekannte MGV Kuchen Buffet. Für die Kaffeetafel im Wald oder für zu Hause. Die beste Kuchen Auswahl die es gibt!
Um 17.00 Uhr ist dann wieder TOMBOLA Zeit. Lose dafür können bei den Sängern oder an den beiden Waldfest Tagen vor Ort gekauft werden.
Bitte Autos schon am Mehrgenerationen Platz (Philipp Hohn Platz, Kölsch Büllesbach) parken und der Beschilderung folgen. Oder den Schnell Bus 52 nutzen, der stündlich zwischen Asbach und Hennef fährt, um auch ein Gläschen Wein, Sekt oder Bier trinken zu können.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 32/2022
Waldfest 13.-14. August 2022
Steht der Termin schon im Kalender?
Wir freuen uns Alt und Jung an den beiden Waldfest Tagen begrüßen zu dürfen. Die Vorbereitungen des MGV Kölsch-Büllesbach mit seinem Projektchor Singing Kölsch-Büllesbach gehen in die heiße Phase.
Nicht mehr lange, dann kann endlich wieder ein Waldfest gefeiert werden.
Der Samstag steht ganz unter dem Zeichen Freunde treffen, Freundschaften wieder aufleben lassen und guter Stimmung mit der Band „Cover Colonia“. In den Pausen sorgt ein DJ dafür das die gute Laune weiter nach oben geht. Ein besonderer Höhepunkt wird das stündliche Bierkasten Roulette sein!
Am Sonntag starten wir mit einem Waldgottesdienst um 12 Uhr. Vielleicht bleiben Sie direkt zum Mittagessen? Denn an beiden Tagen ist für gutes Essen durch unseren Imbiss gesorgt und am Nachmittag wartet nicht nur Live Musik, sondern auch das unschlagbare MGV Kuchenbuffet auf Sie.
Aus Sicherheitsgründen findet das Waldfest in diesem Jahr nicht auf dem altbekannten Platz Kreuzhecke statt, sondern auf dem Festplatz hinter der Kölsch-Büllesbacher Grillhütte.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 31/2022
Singing Kölsch Büllesbach im MGV
Die letzte Chorprobe sollte zugleich eine Kennenlern Party vor der Sommerpause sein. So traf man sich im Saal der Gaststätte Höfer in Buchholz zum Gesang, zum geselligen Austausch und zu einer Menge Frikadellen die die Veganer ebenso erfreuten wie den altgewohnten Frikadellenfreund. Auf der Buchholzer Kirmes am 30. + 31.07.22 wird man sich am Weinstand des MGV Kölsch Büllesbach wieder sehen und sich mit weiteren Interessenten/Innen zum Projektchor unterhalten können. Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Auch das Waldfest des MGV findet wieder statt.
Am 13. + 14.08.22 an der Grillhütte im Wald am Mehrgenerationenplatz. Sie dürfen gespannt bleiben!
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 29/2022
Gelungener erster Auftritt des MGV Projektchores
„om Zippchen“ strahlte früh am Morgen die Sonne, als die „Grün-Weißen Funken“ das Karnevalistische Fußballturnier am 16.06.2022 eröffneten. Sandro Gödtner begrüßte all die jecken Fußballvereine die zum Turnier erschienen waren mitsamt den vielen Gästen die sich auf der großen Spielfläche verteilt hatten. Dabei begrüßte er ganz besonders den neuen Projektchor des MGV Kölsch Büllesbach e.V. der zur Eröffnung, nach nur vierwöchigen Proben die zwei ersten einstudierten Musikstücke gefühlvoll beschwingt präsentieren durfte.
Der Dirigent des Chores, Andrey Teledin betonte, wie zufrieden er damit sei, dass in solch kurzer Zeit Stücke wie „en unserem Veedel“ oder „über sieben Brücken musst du gehn“ klangvoll wiedergegeben worden seien. Man hatte sich was getraut und der Lohn war kräftiger Applaus und auch eine gehörige Portion Begeisterung für „Singing Kölsch Büllesbach“.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 26/2022
Wenn die Barden durch die Lande ziehen
Das war eine schöne Überraschung als am 20. Mai 2022 fast zwanzig neue Sängerinnen und Sänger den Projektchor des MGV Kölsch Büllesbach begründeten und zur Chorprobe erschienen waren. Anlass zur Gründung dieses gemischten Chores ist im Jahr 2023 der 125. Jahrestag der Chorgründung im Jahre 1898.
Bei dieser Art des musikalischen Lernens kann jede/r jederzeit mit einsteigen und ist herzlich im Bürgerhaus Kölsch Büllesbach willkommen. Freitags Abends um 18:00 Uhr. Komm und sing mit!
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 24/2022
Dort wo man singt, da lass dich ruhig nieder...
Das war eine schöne Überraschung als am 20. Mai 2022 fast zwanzig neue Sängerinnen und Sänger den Projektchor des MGV Kölsch Büllesbach begründeten und zur Chorprobe erschienen waren. Anlass zur Gründung dieses gemischten Chores ist im Jahr 2023 der 125. Jahrestag der Chorgründung im Jahre 1898.
Bei dieser Art des musikalischen Lernens kann jede/r jederzeit mit einsteigen und ist herzlich im Bürgerhaus Kölsch Büllesbach willkommen. Freitags Abends um 18:00 Uhr. Komm und sing mit!
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 22/2022
Singing Kölsch Büllesbach und der Projektchor
Am Samstag, den 30. April 22 konnte der MGV Kölsch Büllesbach e.V. viele Menschen im neuen Buchholzer REWE Markt ansprechen und ihnen Informationsmaterial vom Chorverband Rheinland Pfalz sowie die Flyer zum neuen Projektchor überreichen.
Mit der freundlichen Unterstützung der Familie Mockenhaupt und dem Marktleiter bzw. der Marktleiterin eröffnete die dortige Präsentation des MGV Kölsch-Büllesbach die Möglichkeit zu vielen Gesprächen.
Wer beim ersten Treffen der neuen Sängerinnen und Sänger am 20. Mai 22 nicht dabei sein konnte, ist jederzeit Freitags Abends im Bürgerhaus KöBü dazu eingeladen, den Start zu wagen. Singen ist gesund und macht Freude. Jede Chorprobe ist ein schöner Start ins Wochenende.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 21/2022
Singing Kölsch Büllesbach
Zum neuen Projektchor werden die Sänger des MGV Kölsch Büllesbach e.V. am 20.05.22 jede/jeden Sängerin und Sänger (W,M,D) die Freude am Singen haben sehr herzlich begrüßen. Freitags abends um 19:00 Uhr im Bürgerhaus am Phillip-Hohn-Platz in Kölsch Büllesbach wird dann eine neue Formation entstehen, zu der kein musikalisches Notenwissen benötigt wird. Einfach hereinspaziert und mitgesungen, heißt es dann!
Singing Kölsch Büllesbach soll dieses neue Format SKB dann heißen und Freude am Gesang bereiten. Singen ist gesund und macht Spaß!
Übrigens sind noch Plätze frei für die Vatertagswanderung mit dem Chor am 26. Mai 2022 - 10:00 Uhr gehts los. Wer Freude daran hätte, melde sich bitte bis zum 15. Mai 2022 bei Clemens Jansen an unter Telefon 0176 57682782.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 18/2022
Jahreshauptversammlung
Dieser Traditionschor wird im Jahr 2023 sein 125-jähriges Bestehen feiern können.
Allerdings weniger nostalgisch in seiner Ausprägung als dann der Moderne angepasst. Das beschloss die Jahreshauptversammlung der aktiven Sänger, die am 01.04 2022 im Vereins-Gasthaus Höfer in Buchholz sehr harmonisch verlief.
Zu einem der wichtigsten Themen auf der Tagesordnung werden die Sänger am 20.05.22 jede/jeden Sängerin und Sänger (W,M,D) die Freude am Singen haben sehr herzlich begrüßen. Freitags abends um 19:00 Uhr im Bürgerhaus am Phillip-Hohn-Platz in Kölsch Büllesbach wird dann eine neue Formation entstehen, zu der kein musikalisches Notenwissen benötigt wird. Einfach hereinspaziert und mitgesungen, heißt es dann!
Singing Kölsch Büllesbach soll dieses neue Format SKB dann heißen und Freude am Gesang bereiten. Weitere Informationen folgen.
Die Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden bestätigte Norbert Gehrmann und die Wahl des Schriftführers Christian Rössner. Beide wurden einstimmig wiedergewählt.
Norbert Gehrmann bleibt auch der künftige Ansprechpartner für inaktive Mitglieder / Förderer des Vereins und Leo Dinspel betreibt weiterhin das Amt des Notenwartes.
Die entspannte Corona Lage ermöglicht nun auch wieder das Ausrichten diverser Festivitäten, für die die entsprechenden Planungsteams gegründet wurden. Das anstehende vereinsinterne Frühlingsfest ersetzt die ausgefallene Weihnachtsfeier. Zur Buchholzer Kirmes werden wieder ausgesuchte Weine aus Hammerstein zu genießen sein, und das Waldfest 2022 findet am 13./14.08.2022 an gewohnter Stelle in der Kreuzhecke statt. Dafür könnte der Verein allerdings einige helfende Hände gut gebrauchen. Wer dabei mitmachen möchte, wende sich an den Vorsitzenden des Vereins, Clemens Jansen unter Tel. 0176 57682782
Einen Tagesausflug an die Ahr wird es geben, um die Region Ahr gastronomisch zu unterstützen und zum Vatertag wird man die Barden wieder live in der Region erleben können.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 15/2022
Kölsche Mess mit Bruce Kapusta in Buchholz
Nach einer „alaaflosen“ Session 2020/2021 starteten wir voller Vorfreude in die Planung der Session 2021/2022. Gemäß unseres Sessionsmottos „Kumm mir trekken widder los, weil ne Jeck halt trekke muss“ starteten wir bereits im September mit vielen aktiven Vereinsmitgliedern zu einer kleinen Wanderung mit abschließendem gemütlichen Beisammensein.
Leider mussten wir aufgrund der steigenden Infektionszahlen zunächst den Karnevalsauftakt, später auch alle weiteren Veranstaltungen absagen. An dieser Stelle an unsere Corps: Kinderfunken, Jungfunken, Funken und Stadtsoldaten ein besonders herzliches „Dankeschön“ für euren Zusammenhalt, euren Trainingseinsatz und eure Vereinstreue.
Anlässlich unserer ausgefallenen Prunksitzung haben wir es uns nicht nehmen lassen unsere Funken, die Stadtsoldaten und den Elferrat mit einer karnevalistischen Tüte inklusive Sessionsorden zu überraschen. Auch unsere Schul- und Kindergartenkinder haben wir nicht vergessen. Am letzten Schultag bzw. an Weiberfastnacht verteilten wir über 400 „Kamellebüggel“ in den Grundschulen und Kindergärten in Buchholz und Kölsch-Büllesbach, um bei den Kindern ein wenig Karnevalsfeeling zu verbreiten.
Karnevalssamstag konnten wir bei strahlendem Sonnenschein der Buchholzer Hauptstrasse ein buntes Luftballonkleid überstreifen, ergänzt durch unsere Vereinsfahnen, die an vielen Häusern gehisst wurden. So geleitet, fanden viele aktive Vereinsmitglieder den Weg in den Biergarten unseres Vereinlokal, wo wir zum „Klaaf & Alaaf“, zum gemütlichen Beisammensein geladen hatten.
Höhepunkt unserer Session sollte aber die kurzfristig doch möglich gewordene, traditionelle „Kölsche Mess“ am Karnevalssonntag sein. Mit Unterstützung des MGV Kölsch- Büllesbach gestaltete Pastor Dariusz Glowaki eine wirklich unvergessliche Messe. Besonders war auch die Untermalung der Messe und das anschließende Platzkonzert von Bruce Kapusta, der für uns sogar seinen Urlaub unterbrach und die Kirche in Konfettiregen tauchte! Nun schauen wir optimistisch in Richtung Session 2022/23.
Wir sagen Danke an alle Aktiven, Inaktiven, Förderer, Unterstützer und Freunde!
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 14/2022
MGV Kölsch-Büllesbach singt mit Bruce Kapusta und empfängt Kamillus-Orden.
Am Karnevalssonntag musste sich der Männergesangverein Kölsch–Büllesbach sputen, um zwei Auftritte direkt hintereinander darbieten zu können. Zunächst gestaltete der MGV Kölsch–Büllesbach, die von dem Pfarrer Dariusz Glowacki zelebrierte und u a. von der KG Buchholz „So sind wir“ besuchte karnevalistische Messe in der Pfarrkirche von Buchholz mit kölschen Liedern der „Bläck Fööss“ und den „Klüngelköpp“ musikalisch mit. Ein besonderer Höhepunkt bildete der Vortrag des Liedes „En unserem Veedel“ zusammen mit dem aus Funk und Fernsehen bekannten Startrompeter Bruce Kapusta, der zu einem Gänsehautfeeling beitrug. (s. Abb.) Direkt danach gestaltete der MGV Kölsch-Büllesbach die heilige Messe in der Kapelle der Kamillus-Klinik in Asbach ebenfalls musikalisch mit. Nach der Messe sangen die Männer des Vereins in der Eingangshalle der Klinik karnevalistische, kölsche Lieder, um den Gästen, Ärzten, Pflegern, Mitarbeitern und den Ordensschwestern der Klinik ein wenig Freude in der pandemisch und politisch angespannten Zeit zu schenken. Unter dem Applaus der Zuhörer wurden dem Chorleiter und dem Vorsitzenden, stellvertretend für die Sänger des MGV Kölsch-Büllesbach, jeweils ein Kamillus–Orden durch die ehemalige Oberin Schwester Gabriela überreicht.
Wenn Sie selbst gerne singen, Geselligkeit suchen und aktiv das Gemeinwesen ehrenamtlich mitgestalten bzw. erleben möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir proben mit unserem engagierten, studierten und selbst professionell singenden Chorleiter, Andrey Telegin, freitags im Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach ab 18.15 Uhr. Kommen Sie vorbei und erleben Sie unverbindlich ein paar Proben klassischer-, kölscher Mundart- sowie vornehmlich moderner Chormusik zum Ausprobieren. Bei uns muss niemand vorsingen!
An dieser Stelle weisen wir ebenfalls darauf hin, dass der MGV Kölsch-Büllesbach im Jahr 2023 sein 125-jähriges Bestehen feiert. Dazu werden wir einen gemischten Projektchor gründen. Vielleicht haben Sie Spaß mit Ihrem Partner oder als Einzelperson Gesang gemeinsam für eine begrenzte Projektzeit auszuprobieren und zu erleben. Weitere Informationen folgen im Frühjahr 2022. Fragen beantworten Ihnen gerne die Sänger sowie der Vorsitzende Clemens Jansen, Tel. 0176 57 68 27 82.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 11/2022
Weihnachtskonzert am 19. Dezember 2021
um 16:30 Uhr in der Pfarrkirche Buchholz
Gemeinsames Konzert des MGV Kölsch-Büllesbach e.V. Freundschaftsbund in Kooperation
mit dem Männer Gesangverein Spich 1874 e.V.
Gemeinsamer Dirigent beider Chöre ist Andrey Telegin
Eintritt nur für Geimpfte und Genesene Konzertbesucher! (2G)
Freuen Sie sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest und genießen weihnachtliche Musik wie: You raise me up - Feliz Navidad -
Süßer die Glocken nie klingen - - All night, all day -
Ein Stern strahlt in der Dunkelheit - Nearer, My God to Thee -
Tebe poyem (Solo Norbert Gehrmann) - Lasst uns lauschen, heilige Engel - Die Rose - Kling Glöckche kling (op Kölsch)
Kerzenlicht warmer Schein -
Die 12 Räuber (Solo Andrey Telegin) - Sancta Maria - uvm.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 47/2021
MGV Entspannung und Bosseln gegen die Corona Tristesse
So hatten es sich die Sänger vom MGV Kölsch-Büllesbach e.V. vorgestellt. Mit ihren begeisterten Damen, zwei großen Bollerwagen Gruppen und im schönsten Sonnenschein wurden zwei Bossel Runden rund um den „Heppenberg“ bis hin nach Eulenberg gebosselt.
So soll es auch weitergehen.
Mit sangesfreudigen Damen in einem Projektchor, der sich im nächsten Januar 2022 gemeinsam mit den Sangesbrüdern und anderen Sangeswilligen neu formieren soll.
Gemeinsam will man das 125-jährige Bestehen des Chores im Jahr 2023 feiern und bis dahin noch vieles mit den neuen Gesichtern gemeinsam unternehmen. Auch weitere Bossel Termine werden dazu gehören. Wer dabei mitmachen möchte ist herzlich dazu aufgefordert, freitagabends um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach mal in den Saal hineinzuschnuppern. Das macht Spaß und gute Laune!
Über die neue Entwicklung des Chores und dessen künftige musikalische Gestaltung geben die Sangesbrüder sehr gerne und bereitwillig Auskunft. Künftig sollen die Musikalischen Themen aus Rock, Pop und Musicals im Vordergrund stehen.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 39/2021
MGV Kölsch Büllesbach setzt Chorproben aus
Hinsichtlich des hohen Inzidenzwertes in unserem Landkreis und dem Appell der Politiker sowie der Mediziner möglichst wenige Kontakte wahrzunehmen, sagt der MGV Kölsch Büllesbach e.V. die Chor-Proben ab Freitag, den 30.10.2020 auf unbestimmte Zeit ab. Die Antworten waren einstimmig, sei es aus beruflichen oder persönlichen Gründen, dass die Proben ruhen sollen. Deshalb werden wir uns ab sofort auf unbestimmte Zeit nicht mehr zu den Proben treffen. Wir wollen versuchen irgendwie im Kontakt zu bleiben und sind dankbar für Vorschläge, wie wir Gemeinsamkeit in der schwierigen Zeit realisieren können.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 45/2020
MGV Kölsch Büllesbach e.V.
- die Sänger dieses Männerchores interpretieren kölsches Liedgut, hervorragend begleitet und voller Freude an diesem Dialekt vom Chorleiter Andrey Telegin. Sing mit! Es bedarf keiner Vorkenntnisse. Alles was man können muss, lernt man bei uns. Wir laden Sie ein, eine Probe lang unser Gast zu sein, um völlig unverbindlich heraus zu finden, ob Ihnen das „Singen op Kölsch“ Spaß macht. Singen im Chor verbindet den Alltag mit guter Laune und bereitet sehr viel Freude im Kreise Gleichgesinnter. Die Geselligkeit wird bei uns großgeschrieben. Singen ist gesund, auch für die Atmungsorgane! In der nach einer Seite offenen Reithalle vom Jansenhof in Buchholz-Wertenbruch können wir die momentanen Abstandsregeln problemlos einhalten und uns darauf vorbereiten, wenn Auftritte wieder möglich werden bzw. wenn es dann heißt: „da simmer dabei, datt is prima „.
Werden Sie neuer Sangesbruder und Sangesfreund! Wir proben immer freitags um 18:15 Uhr in der Reithalle, Jansenhof, Wertenbruch 5, 53567 Buchholz.
Kommen Sie einfach dort hin oder wenden Sie sich an den 1. Vorsitzenden Clemens Jansen, Tel. 02248/2141 und 0176 57682782, jansenhof@web.de, den Medienwart Jürgen Heinz, Tel. 0173 2783598 sowie an den Vorstand. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des MGV Kölsch-Büllesbach.de bzw. bei facebook.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 41/2020
MGV Kölsch-Büllesbach und die neuen Schuhe...
Endlich war es am 14.08.2020 möglich, dass die Jahreshauptversammlung des MGV gemäß den Corona-Vorschriften im Saal Höfer in Buchholz stattfinden konnte. Leo Dinspel eröffnete um 19:00 Uhr die Versammlung.
Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder, trug Clemens Jansen den Geschäftsbericht 2019 vor. Der Kassenbericht von Manfred Buchholz wurde von den Kassenprüfern ohne Beanstandungen bestätigt. Danach erfolgte die Entlastung des Vorstandes. Nachdem Leo Dinspel nach drei Jahren Amtszeit seine Funktion als erster Vorsitzender niederlegte, dankten ihm die anwesenden Sänger für seine gute Arbeit im Dienste des Vereins. Zu seinem Nachfolger wurde einstimmig Clemens Jansen gewählt, der die Wahl annahm und seine neuen Perspektiven erläuterte.
Die Perspektivenentwicklung des Vereins, mit der zukünftigen Zielrichtung, vorwiegend "Kölsche Mundart-Lieder" zu singen, stand dabei im Vordergrund.
Damit wirbt dieser Traditionsverein für neue junge und alte Sänger und lädt gerne zu Probenbesuchen, unter den Corona-Hygiene-Vorschriften freitags um 18:00 Uhr in der teilweise offenen Reithalle des "Jansenhofes" in Buchholz-Wertenbruch ein. Neuer Geschäftsführer wurde Leo Dinspel. Der stellvertretende Vorsitzende heißt künftig Norbert Gehrmann. Als neuer Schriftführer wurde Christian Rössner gewählt. Reiner Jungbluth als Notenwart und Günther Wilke als Pressewart wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Nach sachlicher kreativer Diskussion und einem freundlichen Verlauf der Tagung, wurde die Versammlung gegen 23:00 Uhr vom neuen Vorsitzenden Clemens Jansen beendet. Mit dem neuen Dirigenten Andrey Telegin hat der MGV einen Chorleiter gefunden, mit dem es viel Freude bereitet "Kölsch" zu singen.
Der MGV Kölsch-Büllesbach e.V. freut sich über die langjährige Treue der vielen interessierten Zuhörer/innen, der inaktiven Mitglieder/innen und hofft mit seiner Neuausrichtung, interessierte Sänger zu begeistern. Infos erteilt gerne der 1. Vorsitzende Clemens Jansen unter den Telefonnummern 02248/2141 und 017657682782 oder per E-Mail unter jansenhof@web.de
Verantwortlich für Text: Clemens Jansen
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 36/2020
Einladung zum Seniorenfest der Ortsgemeinde Buchholz
am Sonntag, 05.04.2020
Die Ortsgemeinde Buchholz lädt alle Einwohner der Ortsgemeinde ab 70 Jahren und deren Partner zum diesjährigen Seniorenfest ein.
Das Seniorenfest findet am Sonntag, 05. April 2020 ab 15.00 Uhr im Saal Höfer in Buchholz statt. Einlass ist ab 14.00 Uhr.
Veranstalter ist in diesem Jahr der MGV Kölsch-Büllesbach.
Ein buntes Rahmenprogramm, untermalt mit Liedbeiträgen des MGV mit ihrem neuen Chorleiter Andrey Telegin, verspricht einen vergnüglichen Nachmittag.
Natürlich ist für Ihr leibliches Wohl mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen bestens gesorgt.
Anmeldungen bitte bis zum 28.03.2020 unter folgenden Kontakten möglich:
Gemeindebüro Buchholz: 02683/936780 oder per e-mail unter
gemeindebuero.buchholz@vg-asbach.de
Clemens Jansen: 02248/2141 oder per e-mail unter
Jansenhof@web.de
sowie bei Leo Dinspel: 02248/4215 oder per e-mail unter
leo.dinspel@gmx.de
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 11/2020
MGV Kölsch-Büllesbach informiert
Sicherlich hat es der eine oder andere schon aus der Öffentlichkeit mitbekommen, dass sich unser Chorleiter Ruslan Aliyev zum 31. Dezember 2019 von unserem Chor getrennt hat. Herr Aliyev hat sich dazu entschlossen, da er seine Ausrichtung und sein Augenmerk auf einen anderen musikalischen Schwerpunkt ausrichtet. Ruslan Aliyev hat hervorragende Arbeit für unseren Chor geleistet. Er hat uns auf unserem Weg der musikalischen Neuorientierung ein großes Stück voran gebracht und seine musikalische und auch persönliche Zukunft soll in seinem Sinne weiter verlaufen. Der Situation entsprechend hat unser Vorstand gehandelt und konnte zum 1.Februar einen neuen Chorleiter engagieren.
Herr Andrey Telegin aus Bonn wird zukünftig unseren Chor musikalisch leiten. Er wurde 1969 in Moskau geboren und ist von Kindesbeinen an mit der Musik verwurzelt. Es begann mit seinem Studium an der Moskauer Sveschnikow`s Knabenchor Akademie im Fach Gesang. Von 1987 - 1994 absolvierte Herr Telegin ein Studium am staatlichen Tschaikowskij-Konservatorium in Moskau in den Fächern Chor- und Operndirigat, sowie Klavier und Gesang. Bei einem Probedirigat durften wir erste Erfahrungen seines Könnens erleben und freuen uns jetzt auf einen tollen Chorleiter, der sicherlich noch mehr neue Impulse in unseren Chorgesang bringen wird. Wir freuen uns auf neue Proben, die zukünftig freitags von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr in unserem Probenraum im Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach stattfinden.
Desweiteren teilen wir Ihnen mit, dass sich der geplante Termin für das Seniorenfest um 1 Woche verschiebt. Es findet nicht, wie im Terminkalender der Ortsvereine angekündigt am 29.03.2020 statt, sondern am Sonntag, dem 05.04.2020, im Saal Höfer in Buchholz. Genaue Informationen zur Uhrzeit und Anmeldung geben wir kurzfristig bekannt.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 7/2020
Neues vom MGV Kölsch-Büllesbach
Sehr geehrte Freunde des Gesangs. Nun ist unser Weihnachtsmarkt 2019 auch schon wieder Geschichte. Wie in den Jahren zuvor hat es einen riesigen Spaß gemacht. Wir haben mit vier Liedblöcken à drei Liedern versucht, Ihnen den Nachmittag zu verschönern. In der Hoffnung, dass es uns gelungen ist, möchten wir Sie im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen. Leider ist der Kindergarten Löwenzahn kurzfristig abgesprungen, denn das schöne Lied "Die Weihnachtsbäckerei" war eigentlich dafür gedacht, mit den Kindern zusammen zu singen.
Bei leckerem selbst gebackenem Kuchen, Kaffee, Bratwurst, Glühwein, Bier und vielen alkoholfreien Getränken haben wir auch der herbstlichen Witterung widerstanden. Eine weitere Bereicherung war die Freiwillige Feuerwehr Krautscheid, die dieses Jahr mit leckeren Crèpes unseren Weihnachtsmarkt bereicherten.
Ein weiteres wollen wir noch anmerken; Ohne viele fleißige Hände kann man eine solche Veranstaltung nicht durchführen und wir freuen uns, dass unsere Frauen sich selbstlos für die Events des Vereins so einsetzen.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 50/2019
MGV Kölsch-Büllesbach informiert
Liebe Freunde und Gönner des MGV. Traurigerweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass die von uns geplante Chormatinee am 27.10.2019 im Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach mit Chören aus der Region nicht statt- finden kann. Leider konnten bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht genügend Chöre verbindlich zusagen, da entweder die Chorleiter anderweitig verpflichtet oder die Sänger/innen urlaubs-oder krankheitsbedingt verhindert sind. Wir hatten uns auf diese gemeinsame musikalische Zusammenkunft sehr gefreut und müssen nun aus vorgenannten Gründen leider diesen Schritt gehen. Wir werden uns bemühen, diese Veranstaltung im Frühjahr nachzuholen. Doch blicken wir nach vorne und wir möchten Sie ganz herzlich bitten, uns zu unserem Weihnachtsbasar am 01.12.2019 im und ums Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach mit Ihrem Besuch zu beehren. Dann sind wir der alleinige Veranstalter (und können solche Pannen ausschließen). Wir werden mit vielen Weihnachtsliedern, vielen Leckereien, winterlichen Heißgetränken und etlichen Angeboten aus der Region Sie in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Der Basar findet in der Zeit zwischen 14:00 und 19:00 Uhr statt. Die genaue Urzeit und eventuelle Einzelheiten erfahren Sie in der Woche zuvor im Mitteilungsblatt.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 43/2019
MGV Kölsch-Büllesbach
Heute möchten wir einmal in eigener Sache vorsprechen. Wie schon des öfteren erwähnt, sind wir ein reiner Männerchor mit nun wieder 24 aktiven Sängern. Um aber wieder zu früherer Stärke zurück zu finden, würden wir uns über jeden freuen, der an der Musik Spaß hat. Wir bieten durch unseren hervorragenden Chorleiter Ruslan Aliyev aus dem gesamten Spektrum der Chormusik alles auf, was man gerne hört. Ob nun Elvis, Grönemeyer, die Toten Hosen oder alte Klassiker aus dem Fundus von über hundert Jahren. Unser Chorleiter setzt moderne Musik (aktuelle Schlager), die eigentlich für Chöre nicht auf dem Markt erhältlich sind, für uns 3-4stimmig um, um somit auch diese Musik als Chor präsentieren zu können. Die Meinung einzelner, ich kann nicht singen, sollte jeder, der dies meint, mal bei einer unserer Proben versuchen. Wir beißen nicht. Jeder ist bei uns willkommen, der unsere Sprache in Wort und Schrift beherrscht. Nationalitäten spielen bei uns keine Rolle. Nach den Proben bei einem Small Talk, dem ein oder anderen Bierchen, knobeln oder Karten spielen und bei gemeinsamen Feiern und Ausflügen, wo grundsätzlich unsere Frauen mit von der Partie sind, lernt man sich kennen und eventuell entsteht dadurch auch die ein oder andere Freundschaft. Unsere Proben finden jeden Dienstag von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach statt. Schnuppern sie doch einfach mal rein, da jetzt sowieso die dunkle Jahreszeit ansteht und Fernsehen nicht wirklich ein Ersatz für Spaß sein kann. Der Besuch von unseren Proben ist frei von jeglicher Verpflichtung. Sollten Sie dennoch Interesse haben, werden Sie auf Kosten des Vereins nach der Aufnahme unsere maßgeschneiderte Vereinskleidung erhalten.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 39/2019
MGV Kölsch-Büllesbach
Nun ist das Waldfest 2019 Geschichte. Nach einwöchiger harter Arbeit konnten unsere zahlreichen Besucher zwei Tage bei strahlendem Sonnenschein in herrlicher Umgebung und unter alten Buchen das diesjährige Waldfest genießen. Am Samstag sorgte die Band "Nonstop Dancing" bis spät in die Nacht für Stimmung. Am Sonntag wurde die hl. Messe von Herrn Pfarrer Olzem celebriert und für die musikalische Gestaltung konnten wir den allseits bekannten Frauenchor "Melodia Asbach" gewinnen. Nach der hl. Messe ging das muntere Treiben weiter. Bis zur Verlosung gegen 17:30 Uhr unterhielten die Chöre, Frauenchor "Melodia Asbach", "Klangfarben Eitorf", "MGV Kölsch Büllesbach" sowie das "Blasorchester Buchholz" die Festgäste im Wald. Bei gekühlten Getränken und schmackhaften Speisen konnten wir unsere Gäste verwöhnen.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 34/2019
MGV Kölsch-Büllesbach
Schon wieder ist ein Jahr vorüber und das nächste Waldfest steht an. Am 10. und 11.08. findet dieser Event in vertrauter Umgebung auf der Kreuzheck, Heideweg in Kölsch-Büllesbach statt. Das Team um Leo Dinspel hat sich bemüht, den Musikwünschen von jung und alt gerecht zu werden. Am Samstag wird die Partyband "Nonstop Dancing" für Stimmung sorgen und am Sonntag nach der hl.Messe präsentieren wir die Chöre, "Klangfarben Eitorf, Frauenchor Melodia Asbach, MGV Kölsch-Büllesbach und als Höhepunkt, gute Unterhaltung mit dem Blasorchester Buchholz. An beiden Tagen bieten wir Ihnen leckere Speisen und gekühlte Getränke. Am Sonntag ergänzen wir unser Angebot mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen unserer Sängerfrauen. Wir freuen uns auf Ihr kommen.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 30/2019
Der MGV Kölsch-Büllesbach informiert:
Mit 24 Sängern ist der Männergesangverein Kölsch-Büllesbach seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Ortsgemeinde Buchholz.
Seine Konzerte im Herbst und seine geselligen Feste, sind neben anderen offiziellen und privaten Auftritten Teil des Veranstaltungskalenders unserer Ortsgemeinde.
Das Repertoire des Chores umfasst sowohl die traditionellen Männerchorsätze als auch populäre moderne Musik und Messen. Mit seiner offenen und zukunftsorientierten Gesinnung hat der Chor unter der Führung seines Chorleiters Ruslan Aliyev neue Wege beschritten und sich schon mehrfach in der Öffentlichkeit präsentiert. Zuletzt auf unserem Ausflug nach Rothenburg o.d.T., als wir in Creglingen in der Herrgottskirche am Tillmann- Riemenschneider-Altar in kleiner Besetzung das Tebe pojem von Bortniansky mit großem Erfolg darboten. Aufgrund unseres Auftrittes wurden wir zum Tillmann-Riemenschneider-Fest im August eingeladen.
Um diese Erfolge mit uns zu erleben, können Sie dienstags in freundlicher Atmosphäre ab 20:00 Uhr bei uns im Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach an den Proben teilnehmen und bei Gefallen auch einer unserer neuen Sänger werden.
Als Nächstes laden wir Sie zum Verbleib in unserem Weinzelt auf der Kirmes in Buchholz und im August beim Waldfest in Kölsch-Büllesbach ein, wo wir Sie mit einem bunten Programm unterhalten und mit vielen Köstlichkeiten verwöhnen möchten.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 25/2019
MGV Kölsch-Büllesbach
Am 03.04.2019 überreichte der Vorstand des MGV aus dem Erlös unseres Weihnachtsbasars der Caritas Asbach, Herrn Diakon Stephan Schwarz eine Spende in Höhe von 350.00 €. Wir sind der Meinung, damit einen kleinen Teil dazu beizutragen, um hilfsbedürftigen Menschen zu helfen und denken, dass dieses durchaus nachahmenswert wäre.
Desweiteren wollen wir über feststehende Termine berichten:
Am 10./11.08.2019 findet das traditionelle Waldfest statt, am 27.10.2019 eine Chor-Matinee mit einigen Gastchören aus unserer Region im Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach, und am 01.12.2019 Weihnachtsmarkt im Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach.
Bitte beachten: Der Termin für die Matinee am 05.05.2019 im Veranstaltungskalender ist leider falsch und musste aus organisatorischen Gründen auf den 27.10.2019 geändert werden. Für Musikinterressierte: wir proben jeden Dienstag von 20:00 Uhr bis 21.30 Uhr und würden uns über Besucher freuen. Vielleicht wecken wir mit unserem Repertoir auch Ihr Interresse. Mit unserem Chorleiter Ruslan Aliyev hätten auch Sie sicherlich Ihren Spaß.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 15/2019
Mitgliederversammlung des MGV Kölsch-Büllesbach
am Freitag, dem 22.02.2019 im Saal Höfer, Buchholz
Um 19:00 Uhr eröffnete der 1.Vorsitzender Leo Dinspel die Versammlung. Nach der Gedenkminute für die Verstorbenen, dem Geschäftsbericht, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes waren folgende Neuwahlen angesetzt.
Als 1. Vorsitzender wurde Leo Dinspel bestätigt Geschäftsführer blieb Herbert Schneider und Kassenwart blieb Manfred Buchholz. Neugewählt wurden Günther Wilke als Pressewart, Reiner Jungbluth als Archivar/Notenwart, Günter Stollenwerk als Stimmführer im 2. Tenor für den ausgeschiedenen Ralph Weber.
Als Kassenprüfer für das Jahr 2019 wurden Wilhelm Ditsche und Michael Müller gewählt.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 10/2019
Adventskonzert Frauenchor Melodia Asbach
Adventskonzert
Am Sonntag, 02.12.18, hatte der Frauenchor Melodia Asbach zum Winter Wonderland ins Bürgerhaus Asbach eingeladen. Der Frauenchor wollte den Asbacher Bürgern und allen Liebhabern der Chormusik einen entspannten, gemütlichen Nachmittag bieten.
Bereits beim Betreten des Saals bemerkten die Besucher, wie sehr sich der Frauenchor auf seine Gäste freute. Selten hat man das Bürgerhaus so liebevoll dekoriert gesehen.
Nachdem der Chor, der unter dem Dirigat von Ruslan Aliyev steht, mit den Lied „The hanging Tree“ auf die Bühne gezogen war, wurden die Besucher von der Vorsitzenden des Frauenchors, Christina Kalter, herzlich begrüßt.
Mit „Maria Wiegenlied“ unter Begleitung von Frank Skorczyk am Cello und „Fröhliche Weihnacht überall“ brachte der Frauenchor seine Gäste in Weihnachtsstimmung.
Der MGV Asbach vertiefte diese mit dem bekannten Weihnachtslied „Feliz navidad“, „Weiße Madonna“, „Come all who thirst“ und „Frosti, der Schneemann“. Obwohl der Männergesangverein, wie so viele Chöre, unter Nachwuchsmangel leidet, konnte er dennoch unter dem Dirigat von Valery Kashlyaev überzeugen.
Den zweiten Teil des Nachmittags eröffnete der MGV Kölsch-Büllesbach, der ebenfalls von Ruslan Aliyev dirigiert wird. Mit „My Way“ von Frank Sinatra und den bekannten Liedern „Die Rose“ und „Conquest of Paradise“ zeigte der Chor sein fabelhaftes Können.
Frauenchor Melodia und der MGV Kölsch-Büllesbach trugen als gemischter Chor „Can you feel the love tonight“ von Elton John und „Halleluja“ von Leonard Cohen vor.
Den Abschluss des zweiten Teils bildete der Frauenchor mit „Engel“ von Ramstein und „I´ve got a feeling“ vom Maierhofer. Nach einer kurzen Pause, die sich die Gäste auch diesmal bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen sowie belegten Broten und kalten Getränken verkürzen konnten, ging es in den letzten Teil.
„Weihnachten steht vor der Tür“ verkündete der Frauenchor schwungvoll, mit viel Spaß und einem Augenzwinkern. „There´s a star in heaven“, „Rocking around the Christmas Tree“ und „Let it go“, letzteres bekannt aus der Schneekönigin, ließen winterliche Wunderlandgefühle aufkommen.
Das große Finale bestritten alle drei Chöre gemeinsam mit dem Publikum. Mit „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „We wish you a merry Christmas“ wurden die besten Weihnachtsgrüße von den Chören ans Publikum und vom Publikum an die Chöre verteilt.
„Ein rundum gelungener Nachmittag, so richtig zum Wohlfühlen“ war das Kompliment, das der Chor gerne hört.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 51/2018
Mitgliederversammlung des MGV Kölsch-Büllesbach
am Freitag, dem 22.02.2019 im Saal Höfer, Buchholz
Um 19:00 Uhr eröffnete der 1.Vorsitzender Leo Dinspel die Versammlung. Nach der Gedenkminute für die Verstorbenen, dem Geschäftsbericht, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes waren folgende Neuwahlen angesetzt.
Als 1. Vorsitzender wurde Leo Dinspel bestätigt Geschäftsführer blieb Herbert Schneider und Kassenwart blieb Manfred Buchholz. Neugewählt wurden Günther Wilke als Pressewart, Reiner Jungbluth als Archivar/Notenwart, Günter Stollenwerk als Stimmführer im 2. Tenor für den ausgeschiedenen Ralph Weber.
Als Kassenprüfer für das Jahr 2019 wurden Wilhelm Ditsche und Michael Müller gewählt.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 10/2019
Erfolgreiches Chorkonzert des MGV Kölsch-Büllesbach gibt Einblicke in die Musik des 20. Jahrhunderts
Beim Chorkonzert am 04. November 2018 im Saal Höfer in Buchholz vermittelte der Männerchor Einblicke und Eindrücke auf unser Leben und die Musik von den Anfängen des letzten Jahrhunderts bis hin zur modernen Pop - und Rockmusik Ende der 1990er Jahre.
Ein schwungvoller Beginn mit dem Pottpouri „Unter den Linden“ führte das begeisterte Publikum musikalisch ins Berliner Leben der 20er Jahre.
Der Chor hatte sich Kleidungsmäßig dieser Zeit angepasst und auch über das Leben in der Heimatgemeinde zu dieser Gedanken gemacht.
In der Folge erfreute sich das Publikum an Liedern aus der jüngeren Zeit.
Angefangen bei „My Way“ von Frank Sinatra, über die Filmmusik zum Film „The Conquest of Paradise“, bis hin zu Liedern wie „Über den Wolken“ von Reinhard Mey oder „An Tagen wie diesen“ von den Toten Hosen zeigte der Chor dass sich heute auch in gestandenen Männerchören ein Wandel in der Musik vollzieht.
Der ausverkaufte Saal und der begeisterte Applaus des Publikums zeigte, dass man sich beim MGV Kölsch Büllesbach auch im Alter von 120 Jahren Gedanken über die Zukunft des Chorgesangs macht.
Um diesen Weg mit dem engagierten Chorleiter Ruslan Aliyev fortsetzen zu können sucht der Chor noch dringend aktive Verstärkung in seinen Reihen und lädt Interessierte gerne zur Chorprobe dienstags abends von 20.00 - 21.30 Uhr in den Probenraum des Bürgerhauses in Kölsch-Büllesbach ein.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 49/2018
Konzert des MGV Kölsch-Büllesbach
am 03.11. und 04.11.2018
Der MGV Kölsch-Büllesbach lädt alle Interessierten, Freunde und Gönner zu seinem diesjährigen Konzert im Saal der Gaststätte Höfer in Buchholz ganz herzlich ein.
Das Konzert trägt das Motto:
Vergangenheit (Melodien der zwanziger Jahre)
Gegenwart (aktuelles Repertoire des MGV)
Zukunft (unsere jungen Sänger)
Der Konzertbeginn an beiden Tagen ist 15.00 Uhr.
Eintrittskarten erhalten sie zum Preis von 14 € beim 1. Vorsitzenden, Leo Dinspel 02248/4215, bei allen Sängern, sowie in unserem Vereinslokal Gasthaus Höfer in Buchholz. Schüler, Studenten, sowie inaktive Mitglieder zahlen 7,00 Euro.
Wir freuen uns, Sie im Saal der Gaststätte Höfer begrüßen zu dürfen und möchten Ihnen ein paar unterhaltsame und gemütliche Stunden bereiten
Darüber hinaus möchten wir Sie jetzt schon auf unseren 2. Weihnachtsbasar am 3. Advent hinweisen. Dieser wird am 16.12.2018, ab 14.00 Uhr im Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach stattfinden. Auch in diesem Jahr werden adventliche und weihnachtliche Waren ausgestellt.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 44/2018
Konzert des MGV Kölsch-Büllesbach
Einladung zur „Offenen Probe“ am
Sonntag, 22.04.2018, von 11.00 - 14.00 Uhr
ins Bürgerhaus Kölsch-Büllesbach, Phillip-Hohn-Platz 1
Wir laden alle interessierten Herren ein, um unverbindlich mal in die Probenarbeit eines Männergesangvereins hineinzuschauen. Mitsingen und -proben ist erwünscht.
Programm:
11:00
Begrüßung Leo Dinspel (1. Vorsitzender) 12:45 Pause (für das leibliche Wohl ist gesorgt)
11:15
Vorstellung des Chores durch den Chorleiter Ruslan Aliyev
13:15
Verfeinern und Endschliff des
11:30
gemeinsames Einsingen neuen Liedes
11:45
Einstudieren eines Liedes mit dem Chor 14:00 voraussichtliches Ende
Kontakt: Leo Dinspel; Tel.: 02248-4215, E-Mail: leo.dinspel@gmx.de
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 14/2018
Seniorenfest
Die Ortsgemeinde Buchholz lädt alle Einwohner der Ortsgemeinde ab 70 Jahre und deren Partner zum diesjährigen Seniorenfest ein.
Das Seniorenfest findet am Sonntag, dem 04. März 2018 ab 15.00 Uhr im Saal Höfer in Buchholz statt.
Einlass ist ab 14.30 Uhr.
Veranstalter ist in diesem Jahr der MGV Kölsch-Büllesbach.
Ein buntes Rahmenprogramm, untermalt mit Liedbeiträgen des MGV, verspricht einen vergnüglichen Nachmittag.
Natürlich ist für Ihr leibliches Wohl mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen bestens gesorgt.
Anmeldungen bitte telefonisch bis zum 25.02.2018 im Gemeindebüro Tel.02683 /936780,
bei Margret Wallau, Tel. 02248 / 445544 oder
Leo Dinspel 02248 / 4215, oder per e-mail leo.dinspel@gmx.de
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 7/2018
1. Weihnachtsmarkt des MGV Kölsch-Büllesbach
Der Männergesangverein Kölsch-Büllesbach veranstaltet erstmalig am 03.12.2017, ab 14.00 Uhr, einen Weihnachtsmarkt in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses in Kölsch-Büllesbach.
Im Bürgerhaus präsentieren regionale Aussteller Waren mit Bezug zur Advents- und Weihnachtszeit.
Das Programm gestalten der MGV und auch der Kindergarten Kölsch-Büllesbach mit Gesang und dem Höhepunkt der Veranstaltung – dem Schmücken eines Weihnachtsbaumes durch die Kindergartenkinder.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Kaffee und selbstgebackener Kuchen, sowie im Außenbereich ein Getränkestand mit dem Verkauf von Glühwein, Eierpunsch und Kinderpunsch, Grill sowie eine Schneebar sorgen in heimelig, adventlich geschmückten Ambiente für den entsprechenden Rahmen.
Wir würden uns freuen Sie begrüßen zu dürfen und mit Ihnen ein paar schöne Stunden in der Vorweihnachtszeit zu verbringen.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde Asbach Ausgabe 48/2017